Hero

Über uns

Die Stiftung München wurde 2013 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen. Ihr Ziel: das bürgerschaftliche Engagement in München nachhaltig zu fördern.

Im Zentrum ihres Handelns steht das Gemeinwohl. Die Stiftung will das Miteinander in unserer Stadt stärken, innovative Impulse setzen und Menschen dazu bewegen, sich aktiv für ein solidarisches München einzusetzen.

Als Brücke zwischen engagierten Bürgerinnen und Bürgern versteht sich die Stiftung als Plattform für vielfältige Anliegen. Sie sammelt Zuwendungen in unterschiedlichster Form, um gemeinnützige Projekte zu initiieren, zu fördern und umzusetzen – heute und in Zukunft.

Die Stiftung München ermutigt Menschen und Unternehmen, sich mit eigenen Ideen und Ressourcen in gesellschaftliche Themen einzubringen. Sie setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe, stärkt insbesondere junge Menschen in ihrem Selbstvertrauen und ihrer Zukunftsperspektive, fördert Vielfalt und gegenseitige Achtung und engagiert sich für eine lebendige Demokratie. Ziel ist es, das Bewusstsein für politische Verantwortung zu vertiefen und dem Phänomen des „Wutbürgers" durch offenen Dialog entgegenzuwirken.

Förderschwerpunkte der Stiftung München:
  • Jugend- und Altenhilfe
  • Erziehung und Bildung
  • Gesundheits- und Drogenprävention an Schule
  • Bürgerschaftliches Engagement für gemeinnützige Zweck
  • Unterstützung wirtschaftlich benachteiligter Menschenen
  • Ukrainehilfe

Vorsitzender:
Ernst Tandler (Rechtsanwalt)

Vorstand:
Markus Bilgri

Stiftungsräte:
  • Dieter Reiter (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München)
  • Uli Hoeneß (Aufsichtsratsmitglied der FC Bayern München AG sowie Ehrenpräsident des FC Bayern München)
  • Prof. Dr. Wolfgang Heubisch (ehemaliger bayerischer Wissenschaftsminister)
  • Prof. Dr. Eckhard Alt (Arzt und Gründer ISAR Klinikum)

Unterstützer

Die Stiftung München wird u.a. durch folgende Persönlichkeiten und Organisationen unterstützt: FC Bayern München (Fußballclub), Till Hofmann (Kabarettist, Betreiber Lustspielhaus & Vorstand Bellevue di Monaco), Luise Kinseher (Kabarettistin), Jutta Speidel (Schauspielerin & Initiative Horizonte e.V.), Michael Fischbaum (Unternehmer), Prof. Dr. Peter Habermeyer (ATOS Kliniken), Philipp Lahm (ehem. Fußballer), Stefan Schneider (Stadionsprecher), Dr. Florian Biberbach (SWM), Helmut Schleich (Kabarettist & Parodist).

Wenn auch Sie uns aktiv und / oder finanziell unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Spende.

Aktivitäten

Die Stiftung München engagiert sich für ein starkes, solidarisches und lebenswertes München. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, Menschen zusammenzubringen – Engagierte, Organisationen, Unternehmen und Initiativen, die sich gemeinsam für das Wohl unserer Stadt einsetzen.

Wir unterstützen und vernetzen gemeinnützige Organisationen, soziale Einrichtungen und Bürgerinitiativen, die sich tagtäglich für andere stark machen. Unsere Aktivitäten reichen von der Förderung von Bildungs- und Präventionsprojekten an Schulen über die Unterstützung junger Menschen und Senior:innen bis hin zu Hilfen für wirtschaftlich benachteiligte Personen und Familien. Auch im Bereich der Ukrainehilfe sowie bei der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in München leisten wir unseren Beitrag.

Mit unseren Initiativen fördern wir Projekte, die Mut machen, Zusammenhalt schaffen und Perspektiven eröffnen. Wir verstehen uns als Partnerin der Münchner Zivilgesellschaft: verlässlich, vernetzt und nah an den Menschen. Dabei setzen wir auf Kooperation statt Konkurrenz – gemeinsam mit anderen Stiftungen, NGOs, Unternehmen und der Stadtgesellschaft entwickeln wir Ideen, stoßen Initiativen an und schaffen Räume für Dialog, Begegnung und gegenseitige Unterstützung.

So tragen wir dazu bei, dass München auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der Solidarität, Respekt und Verantwortungsbewusstsein gelebt werden.


Sie haben ein soziales Projekt oder möchten sich aktiv engagieren?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihre Ideen, Ihre Initiative oder Ihre Unterstützung.
Auch mit einer Spende können Sie dazu beitragen, dass wir weiterhin dort helfen können, wo Engagement gebraucht wird.

Spenden

Wenn Sie unsere Arbeit und Projekte finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf unser Spendenkonto.

Stiftung München
Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG
IBAN: DE51700915000001538888
BIC: GENODEF1DCA

Hinweis:
Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, geben Sie bitte Ihre Adresse im Verwendungszweck Ihrer Überweisung an.
Für Spenden bis 200,- € genügt dem Finanzamt der Überweisungsbeleg.

Kontakt

Stiftung München
Marienplatz 21
80331 München


+49 89 23 69 030