Die Stiftung München wurde 2013 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen. Ihr Ziel: das bürgerschaftliche Engagement in München nachhaltig zu fördern.
Im Zentrum ihres Handelns steht das Gemeinwohl. Die Stiftung will das Miteinander in unserer Stadt stärken, innovative Impulse setzen und Menschen dazu bewegen, sich aktiv für ein solidarisches München einzusetzen.
Als Brücke zwischen engagierten Bürgerinnen und Bürgern versteht sich die Stiftung als Plattform für vielfältige Anliegen. Sie sammelt Zuwendungen in unterschiedlichster Form, um gemeinnützige Projekte zu initiieren, zu fördern und umzusetzen – heute und in Zukunft.
Die Stiftung München ermutigt Menschen und Unternehmen, sich mit eigenen Ideen und Ressourcen in gesellschaftliche Themen einzubringen. Sie setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe, stärkt insbesondere junge Menschen in ihrem Selbstvertrauen und ihrer Zukunftsperspektive, fördert Vielfalt und gegenseitige Achtung und engagiert sich für eine lebendige Demokratie. Ziel ist es, das Bewusstsein für politische Verantwortung zu vertiefen und dem Phänomen des „Wutbürgers" durch offenen Dialog entgegenzuwirken.
- Jugend- und Altenhilfe
- Erziehung und Bildung
- Gesundheits- und Drogenprävention an Schule
- Bürgerschaftliches Engagement für gemeinnützige Zweck
- Unterstützung wirtschaftlich benachteiligter Menschenen
- Ukrainehilfe
Ernst Tandler (Rechtsanwalt)
Markus Bilgri
- Dieter Reiter (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München)
- Uli Hoeneß (Aufsichtsratsmitglied der FC Bayern München AG sowie Ehrenpräsident des FC Bayern München)
- Prof. Dr. Wolfgang Heubisch (ehemaliger bayerischer Wissenschaftsminister)
- Prof. Dr. Eckhard Alt (Arzt und Gründer ISAR Klinikum)